Anmeldung

zur "Jubiläumstagung 45 Jahre DGT"
19. - 21. September 2025 - Deutsche Sporthochschule Köln


Tagungsgebühr inkl. Mittagslunch /
Teilnahme Tanzabend inkl. Abendbuffet vegetarisch/vegan
Für Mitglieder der DGT 210 € / Abendveranstaltung 40 €
Für Mitglieder des BTD 230 € / Abendveranstaltung 40 €
Für Nichtmitglieder 250 € / Abendveranstaltung 40 €

Die Tagungsgebühr von 210 € / 230 € / 250 € (mit Abendempfang 250 € / 270 € / 290 € ) überweisen Sie bitte nach Erhalt der Bestätigung auf das Konto der DGT mit Vermerk „Jubiläumstagung 2025“:

IBAN: DE62 3705 0299 0156 0015 84
BIC: COKSDE33
KSK Köln

Sie erhalten von der DGT eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Workshopwahl
Die Vergabe der Workshop-Plätze erfolgt nach Anmeldung und Eingang der Tagungsgebühr.


Persönliche Daten


Freitag - Abend

WS A: Deborah Manavi: Zeitgenössischer Tanz - Floorwork
WS B: Karen Jurasin: Flamenco - eine Reise durch Rhythmus und Leidenschaft
WS C: Alexandra Schwarz : Contango - contact impro meets tango
WS D: Mohamed Moodimbi: Urban Contemporary Dance: Dynamik und Ausdruckskraft
WS E: Susanne Hofer: Tänze im Kreis
WS F: Janina Simon: Reggaeton - mit tänzerischen Ausflügen zu Afro Carribean Dance Styles

Freitag - Abend 1. Wahl

Freitag - Abend 2. Wahl


Samstag - Vormittag

WS 1: Dr. med. Natascha Knoll: Tanztherapie als Baustein freudvoller Bewegungs- und Beziehungserfahrung in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen
WS 2: Ariane Konrad: Bewegung aus dem Trauma: Traumasensible Tanztherapie
WS 3: Virginie Roy: Immersives Erleben durch die Haut
WS 4: Marina Söthe: Der Tanz mit den Gefühlen - Tanztherapie mit essgestörten Jugendlichen & jungen Erwachsenen
WS 5: Mia Sophia Bilitza: Inklusive Tanzvermittlung
WS 6: Laura Vogel: Tanz- und Bewegungstherapie bei Angst- und Depressionserkrankungen
WS 7: Lisbeth Bitto: Exploring Visability - Sichtbarkeit und Performance in der Tanztherapie mit Jugendlichen
WS 8: Deborah Manavi und Dr. Petra Rostock: Dancing politics: embodied, embedded, empowered!

Samstag - Vormittag 1. Wahl

Samstag - Vormittag 2. Wahl


Samstag - Nachmittag

WS 9: Dr. Elke Willke: "Komm tanz mit mir" - von Trudi Schoop zur Integrativen Tanztherapie - Praxis und Methodik
WS 10: Heidrun Waidelich: Aspekte leiblicher Disposition zur Bewältigung von Belastungssituationen
WS 11: Amelie Harreß: Bewegte Worte: Tanz und Sprache bewusst erleben
WS 12: Dr. Jochen Kleres: Tanztherapie in der Gerontopsychiatrie
WS 13: Katharina Groß: Von der Vision zur Gründung – Tanztherapie in der (eigenen) Praxis
WS 14: Izabela Florkiewicz: Was geht und was nicht geht und wie es trotzdem geht?
Integrative Tanztherapie in einem männlichen Umfeld am Beispiel der Arbeit in einer sozialtherapeutischen Anstalt
WS 15: Dr. Till Thimme: Kampfkunst und Therapie - vom Selbstschutz zur Selbstregulation
WS 16: Larissa Losinger: Der heilsame Kontakt im Tango Argentino in der Arbeit mit Schmerzpatient*innen

Samstag - Nachmittag 1. Wahl

Samstag - Nachmittag 2. Wahl


Teilnahme am Tanzabend inkl. Buffet

Bei Teilnahme am Tanzabend möchte ich folgendes Essen:


Ich bin Mitglied


Rücktrittsbedingungen

Rücktrittsbedingungen lesen

© DGT e.V. | Impressum | Datenschutz