Seminare
Einführungen in die Tanztherapie
Einführungsveranstaltungen der DGT
Tanz war für den Menschen zu allen Zeiten ein fundamentales Ausdrucksmittel und diente als Medium für Heilungs- und Integrationsprozesse. Die Integrative Tanztherapie greift diese Grundgedanken auf, hat sich allerdings inzwischen zu einer modernen und differenzierten therapeutischen Methode entwickelt.
In den Einführungsseminaren werden grundsätzliche Konzepte und Methoden der Integrativen Tanztherapie vorgestellt und erlebbar gemacht. Im Mittelpunkt dieser Seminare stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung, der persönliche Ausdruck sowie der Kontakt zu sich selbst, den anderen und der Welt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die Fortbildungsangebote der DGT zu informieren (Modul 1 - Integrative Tanztherapie, Modul 2 - Integrative Tanztherapie, Modul 3 - Weiterführung zum/r Integrativen TanztherapeutIn).
Einführungsseminare sind für die Anmeldung zu Modul 1 verpflichtend, um die Arbeitsweise der DGT kennen zu lernen. Sollten keine Termine mehr für ein Einführungsseminar vor dem Beginn des Modul 1 geplant sein, könnten auf Anfrage Sonderregelungen gefunden werden.
27.07.2025
Tübingen
Ein Nachmittag zum Kennenlernen und Vertiefen tanztherapeutischer Arbeitsweisen Für Interessierte, die die Arbeit der DGT kennenlernen möchten, Kolleg*Innen aus pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Berufen und Teilnehmer*innen der DGT Fortbildungen Stabilität und Mobilität bedingen und ergänzen sich Sie sind grundlegende Phänomene des Tanzes Das Spiel zwischen den Polen von stabil und mobil sein ist im Alltag fortwährend aktuell Grundbedürfnisse des Menschen beinhalten neben Freude und Lust, Bindung und Anerkennung auch das Gefühl der Kontrolle Stabil werden, Mobilität ausschöpfen kann als Bewältigungsmechanismus menschlichen Verhaltens angesehen werden und so Sicherheit und Kontrolle verstärken. Praktische Erfahrungen dazu aus verschiedenen Tanzrichtungen, der Körperarbeit und deren therapeutische Wirkmöglichkeiten sind Inhalt der Stunden.
Arbeitszeiten
12.30 bis 18.00 Uhr
Leitung
Waidelich Heidrun
Integrative TanztherapeutIn DGT®, Integrative Bewegungstherapeutin FPI, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG).
Ort
Zentrum für Tanz u. Therapie e.V., Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen, Soziokulturellen Zentrum Sudhaus Eingang 4
Gebühr
80,00 € (red. 65,00 €) auf das Konto Heidrun Waidelich bei der KSK Tübingen, IBAN: DE42 6415 0020 0000 4621 74
Anmeldung
Waidelich Heidrun
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel.: 07071 64 792
waidelichh@t-online.de
06.09.2025
Köln
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
Sa. 10.00 - 18.00 Uhr
Leitung
Große-Boes Barbara
Integrative Tanztherapeutin DGT®/FPI, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Psychologische Beraterin, Zertifizierung in systemischer Familien- und Netzwerktherapie.
Ort
Ashtanga Connection Geisselstr. 8, 50823 Köln
Gebühr
€ 120,00
Anmeldung
Große-Boes Barbara
Tel.: 0178-9738929
barbara-grosse-boes@web.de
14.09.2025
Tübingen
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
So.10.00 - 17.45 Uhr
Leitung
Waidelich Heidrun
Integrative TanztherapeutIn DGT®, Integrative Bewegungstherapeutin FPI, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG).
Ort
Zentrum für Tanz, Therapie und Gestaltung e. V. Hechingerstr. 203 72072 Tübingen
Gebühr
€ 120,00, ermäßigt € 105,00
Anmeldung
Waidelich Heidrun
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel.: 07071 64 792
waidelichh@t-online.de
12.10.2025
Berlin
Eine kurze Einführung in die Integrative Tanztherapie: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Bei vorhandenen Restplätzen ist ggf. noch ein Einstieg in die Ausbildungsgruppe möglich, die am 12.11. in Berlin startet.
Arbeitszeiten
Sonntag, 14-18 Uhr
Leitung
Nylander Tanja
Dipl. Bühnentänzerin, Integrative Tanztherapeutin DGT®/FPI, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG).
Ort
PHYNIXTANZT, Höfe am Südstern, Hasenheide 54, 10967 Berlin (Kreuzberg)
Gebühr
55 € / 50 €
Anmeldung
Nylander Tanja
Bahnhofstraße 6-8
14612 Falkensee
Tel.: 0176-61501773
info@nylander-dance.de
23.11.2025
Berlin
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
10-18 Uhr
Leitung
Nylander Tanja
Dipl. Bühnentänzerin, Integrative Tanztherapeutin DGT®/FPI, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG).
Ort
PHYNIXTANZT, Höfe am Südstern, Hasenheide 54, 10967 Berlin (Kreuzberg)
Gebühr
110.- € (ermäßigt 100.- €)
Anmeldung
Nylander Tanja
Bahnhofstraße 6-8
14612 Falkensee
Tel.: 0176-61501773
info@nylander-dance.de
29.11.2025
Erlangen
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
Sa. 10 - 18 Uhr
Leitung
Leopold Verena
Dipl. Sportwissenschaftlerin, Integrative Tanztherapeutin DGT, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Ort
Studio 3klang, Am Schwabachgrund 22, Erlangen-Buckenhof
Gebühr
120.- €, ermäßigt 105.- €
Anmeldung
Leopold Verena
Kirchberg 10
93128 Regenstauf
Tel.: 0160-1238035
verena.leopold@gmx.net
11.04.2026
Erlangen
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
Sa. 10 - 18 Uhr
Leitung
Leopold Verena
Dipl. Sportwissenschaftlerin, Integrative Tanztherapeutin DGT, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Ort
Studio 3klang, Am Schwabachgrund 22, Erlangen-Buckenhof
Gebühr
120.- €, ermäßigt 105.- €
Anmeldung
Leopold Verena
Kirchberg 10
93128 Regenstauf
Tel.: 0160-1238035
verena.leopold@gmx.net
04.07.2026
Erlangen
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
Sa. 10 - 18 Uhr
Leitung
Leopold Verena
Dipl. Sportwissenschaftlerin, Integrative Tanztherapeutin DGT, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Ort
Studio 3klang, Am Schwabachgrund 22, Erlangen-Buckenhof
Gebühr
120.- €, ermäßigt 105.- €
Anmeldung
Leopold Verena
Kirchberg 10
93128 Regenstauf
Tel.: 0160-1238035
verena.leopold@gmx.net
07.11.2026
Erlangen
Tagesseminar: Integrative Tanztherapie - was ist das? Das Seminar richtet sich an Menschen, die aus beruflichen und/oder persönlichen Gründen die Arbeitsweise, Konzepte und Inhalte der Integrativen Tanztherapie kennenlernen möchten. Darüber hinaus wird auch Möglichkeit zur Information über die Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. gegeben.
Arbeitszeiten
Sa. 10 - 18 Uhr
Leitung
Leopold Verena
Dipl. Sportwissenschaftlerin, Integrative Tanztherapeutin DGT, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Ort
Studio 3klang, Am Schwabachgrund 22, Erlangen-Buckenhof
Gebühr
120.- €, ermäßigt 105.- €
Anmeldung
Leopold Verena
Kirchberg 10
93128 Regenstauf
Tel.: 0160-1238035
verena.leopold@gmx.net