Fortbildung
Integrative Tanztherapie Modul 3
Fortbildung zur Integrativen TanztherapeutIn DGT®
Dieses Modul wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG) durchgeführt. Voraussetzung sind die Teilnahme an einem Einführungsseminar, an Modul 1 und 2.
Die ausführliche Darstellung der Inhalte sowie die Zulassungsbedingungen stehen als PDF-Datei zur Verfügung.

Download: Informationsbroschüre Modul 3
Termine
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle für weitere Informationen und Terminanfragen.
Fördermöglichkeiten
- Informationen zum Bildungsurlaub
Bitte beachten Sie, dass der Antrag zum Bildungsurlaub 8 Wochen VOR Veranstaltungsbeginn eingereicht werden muss.
Übersicht
Dieses Modul gliedert sich in drei aufeinander abgestimmte zeitliche Abschnitte mit insgesamt 959 Stunden. Eine Stunde dauert 60 Minuten.
Im Vergleich zu den europäischen Masterstudiengängen (Master Level = Minium 120 ECTS) beinhaltet die Fortbildung zur Integrativen TanztherapeutIn DGT® 150 Credit Points. Die Fortbildungsinhalte gemäß des Standards des europäischen Tanztherapieverbandes EADMT nach dem European Credit Transfer System (ECTS) sind in der PDF-Datei zu Modul 3 nachzulesen.
Abschnitt 1
Theorie I | 18 Stunden |
Theorie II | 18 Stunden |
Ergebnisse der Therapieforschung | 18 Stunden |
Psychopathologie* | 18 Stunden |
Lehrtherapie mind. | 100 Stunden |
professionelle Fortbildungsgruppe über 2 Jahre, 7 Termine | 144 Stunden |
regionales Theorieprogramm | 125 Stunden |
Abschnitt 2
Erstinterview und prozessuale Diagnostik | 30 Stunden |
Krisenintervention | 30 Stunden |
Wahlpflichtfach I | 18 Stunden |
Wahlpflichtfach II | 18 Stunden |
Supervisionsgruppe mind. | 45 Stunden |
Wissenschaftliches Arbeiten in tanztherapeutischen Feldern | 8 Stunden |
Abschnitt 3
Bewegungsbeobachtung (Laban) und Bewegungsdiagnostik | 30 Stunden |
Supervision (5 Tagesseminar) | 30 Stunden |
Kontrollanalyse mind. | 14 Stunden |
Tanztraining wöchentlich (M1-M3) | 135 Stunden |
Praktikum | 160 Stunden |
INSGESAMT 959 Stunden
* Psychopathologie für ÄrztInnen, PsychologInnen und HeilpraktikerInnen mit qualifiziertem Nachweis erlassen.