Seminare
Regionale Angebote

Tübingen

Ein Nachmittag zum Kennenlernen und Vertiefen tanztherapeutischer Arbeitsweisen - Juli 2025

Für Interessierte, die die Arbeit der DGT kennenlernen möchten, Kolleg*Innen aus pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Berufen und Teilnehmer*innen der DGT Fortbildungen. Stabilität und Mobilität bedingen und ergänzen sich Sie sind grundlegende Phänomene des Tanzes Das Spiel zwischen den Polen von stabil und mobil sein ist im Alltag fortwährend aktuell Grundbedürfnisse des Menschen beinhalten neben Freude und Lust, Bindung und Anerkennung auch das Gefühl der Kontrolle Stabil werden, Mobilität ausschöpfen kann als Bewältigungsmechanismus menschlichen Verhaltens angesehen werden und so Sicherheit und Kontrolle verstärken. Praktische Erfahrungen dazu aus verschiedenen Tanzrichtungen, der Körperarbeit und deren therapeutische Wirkmöglichkeiten sind Inhalt der Stunden. Information über Fortbildung der DGT e V ergänzen den Nachmittag

Termin
So, 27.07.2025 von 12.30 bis 18.00 Uhr

Leitung
Heidrun Waidelich Lehrtherapeutin für Tanz --/Bewegungstherapie DGT/FPI, C.M.A. Laban Zertifikat New York, Psychotherapie nach dem Heilpraktiker Gesetz

Ort
Zentrum für Tanz u. Therapie e.V., Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen, Soziokulturellen Zentrum Sudhaus Eingang 4

Gebühr
80,00 € (red. 65,00 €) auf das Konto Heidrun Waidelich bei der KSK Tübingen, IBAN: DE42 6415 0020 0000 4621 74

Anmeldung
Heidrun Waidelich, Mozartweg 11, 72076 Tübingen Tel: 07071 64792
waidelichh@t online.de

Zurück

© DGT e.V. | Impressum | Datenschutz