Seminare
Regionale Angebote

Oberursel

Tanztherapie mit schematherapeutischen Aspekten - Einführung

Fortbildung für TanztherapeutInnen: In dieser Fortbildung sollen TanztherapeutInnen schematherapeutische Aspekte mit Hilfe von psychodramatischen, transaktionsanalytischen, tiefenpsychologischen und tanztherapeutischen Methoden kennen und nutzen lernen. Das Modusmodell der Schematherapie wird spielerisch vorgestellt und die Arbeit mit den drei Anteilen/Modi (Eltern-, Erwachsenen- und Kind-Anteil) und dem Bewältigungsmodus wird durch eigenes Erleben verdeutlicht. Durch verschiedene Methoden wie Verraumen, Malen, Szenisches Arbeiten wird die Vielseitigkeit der Herangehensweisen aufgezeigt. Es wird aufgezeigt, wie in der normalen tanztherapeutischen Arbeit, verschiedene Modi aktiviert, benannt und damit weitergearbeitet werden kann. Außerdem wird auf herausfordernde Momente der schematherapeutischen Arbeit hingewiesen. Was passiert bei Konfrontation mit einem zu abwertenden und zerstörerischen Eltern-Modus? Was ist sinnvoll, wenn PatientInnen schnell in den Kind(Gefühls)-Modus rutschen und regredieren? Wie ist es möglich, wieder in den handlungsfähigen gesunden Erwachsenen-Modus zu kommen? Was ist, wenn jemand zu dem Kind(Gefühls)-Modus scheinbar keinen Zugang mehr hat? Der schematherapeutische Ansatz ist auch als Supervision nutzbar, um die innere Psychodynamik der PatientInnen besser verstehen und für den weiteren therapeutischen Prozess nutzen zu können. So wird auch mit konkreten Fällen die Methode praktisch erlebbar und anschaubar. Praktische und theoretische Phasen des Seminars greifen ineinander, so dass Sie konkrete und fundierte Werkzeuge für Ihre Arbeit erhalten werden.

Termin
Samstag, den 18.11.23: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr und Sonntag, den 19.11.23: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Leitung
Andrea Du Bois, Dipl.Pädagogin, Tanztherapeutin (DGT®/BTD®) Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Tänzerin. Seit 2000 arbeitet sie als Tanztherapeutin in der Klinik Hohe Mark, Klinik für Psychotherapie und Psychiatrie (Oberursel). In der Klinik hat sie das Konzept der Schematherapiestation mitentwickelt und ist stellvertretende Leitung der Kreativtherapien. In eigener Praxis bietet sie Einzel- und Gruppentanztherapie an sowie tanztherapeutische Supervision für Einzel, wie auch für Teams in Kliniken. Sie engagiert sich für die Tanztherapie mit Vorträgen auf zahlreichen (internationalen) Kongressen und Symposien. Außerdem war sie Lehrbeauftragte für Tanz und Tanztherapie in der Sportuniversität Paderborn und für Tanz und Choreographie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M.

Ort
Klinik Hohe Mark, 61440 Oberursel, Friedländer Str.2

Gebühr
230 Euro (Frühbucherrabatt: 210 Euro, bis 1.10.23)

Anmeldung
www.andrea-dubois.de
info@andrea-dubois.de

Zurück