Sterben und Tod gehören zum Leben eines jeden Menschen dazu und somit auch die Erfahrung von Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen. Manchmal bedarf es bei der Verarbeitung dieser Erfahrung professionelle Unterstützung. Doch auch für die Professionellen heißt die Konfrontation mit den Themen Sterben, Tod und Trauer immer auch eine Konfrontation mit sich selbst und den eigenen Verlusterfahrungen. Dieser Workshop beschäftigt sich im ersten Teil vor allem mit den aktuellen Forschungsrichtungen und theoretischen Hintergründen zum Thema Trauer und der Frage, wie wir Selbstfürsorge betreiben können. Im zweiten Teil geht es um praktische Möglichkeiten mit trauernden Menschen tanztherapeutisch zu arbeiten. Wenn freie Plätze verfügbar sind, gibt es die Möglichkeit, auch nur einen der beiden Termine zu buchen.
Termin
Termin 1 Theorie:
Samstag, 12. März 2022
14:00 bis 18:00 Uhr
UND/ODER
Termin 2 Praxis:
Sonntag 13. März 2022
9:00 bis 13:00 Uhr
Leitung
Sabrina Lengert, Diplom-Pädagogin, systemische Kinder-, Jugendlichen- und Familientrauerbegleiterin, Integrative Tanztherapeutin DGT® (in Ausbildung)
Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit lebensbedrohlich und lebenslimitierend erkrankten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in der Klinik und im stationären Kinder- und Jugendhospiz.
Ort
Online-Workshop
Gebühr
80,- € für BTD-Mitglieder, 100,- € für Nicht-Mitglieder (pro Workshop)
Anmeldung
über den Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V.:
https://www.btd-tanztherapie.de/uploads/File/Online-WS/WS-08-Sabrina-Lengert_verteilt.pdf